Gemäß unserer Satzung setzt sich der iGEM Aachen e.V. für die Förderung von Wissenschaft und Forschung ein. Dies verwirklichen wir durch die Unterstützung des iGEM Aachen-Teams sowie die Vernetzung von Alumni, Unternehmen und Teammitgliedern.
Die Geschichte des Vereins
Der iGEM Aachen e.V. wurde im Jahr 2017 vom damaligen iGEM-Team gegründet, um organisatorische Abläufe, die vorher über die Uni liefen, zu vereinfachen. In den ersten Jahren bestand der Verein vor allem aus den jeweils aktuellen Teammitgliedern: Jedes Jahr übernahmen einige Studierende aus dem neuen iGEM-Team die Vereinsarbeit, während die übrigen Mitglieder nach Abschluss des Wettbewerbs keinen weiteren Bezug zum Verein hatten.
Nach dem Jahr 2023 entstand ein neues Konzept. Frederik und Melissa, die zu diesem Zeitpunkt im Verein aktiv waren, sahen das Potenzial, den iGEM Aachen e.V. über die jährliche Teamstruktur hinaus zu einem dauerhaften Netzwerk auszubauen. Die Idee: Ehemalige iGEM-Mitglieder und interessierte Studierende sollen dem Verein langfristig verbunden bleiben und so ihr Wissen und ihre Erfahrung an zukünftige Teams weitergeben können.
So entwickelte sich der Verein zu seiner heutigen Form. Ziel ist es, die Qualität der Aachener iGEM-Projekte zu stärken, Wissen über Jahre hinweg weiterzugeben und das jeweilige neue Team aktiv zu unterstützen. Darüber hinaus können dem Verein auch institutionelle Partner beitreten. Diese können nun Teil des Vereins werden. So fördern sie langfristig das Aachener iGEM-Team und kommen gleichzeitig in Kontakt mit den motivierten, hochqualifizierten Studierenden des iGEM e.V.
Insgesamt hat sich der iGEM Aachen e.V. zu einem viel lebendigeren Verein entwickelt – für Austausch, Unterstützung und nachhaltige Weiterentwicklung der iGEM-Community in Aachen.
Unsere Ziele
Unterstützung
Unterstützung
Unterstützung des iGEM Aachen Teams bei der Projektplanung und Verwaltung, sichere Laborarbeit sowie Projektdesign, Spendensammlung und Betreibung verantwortlicher Wissenschaft und deren Kommunikation
Förderung
Förderung
Förderung von Kollaborationen und internationale Vernetzung
Ressourcen
Ressourcen
Bereitstellung von Ressourcen und Werbemitteln zur Erhöhung der Sichtbarkeit des Vereins
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Durchführung von Veranstaltungen zur Weiterbildung im Bereich Wissenschaft und Forschung
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Wissenschaft und Forschung
Der Verein ist dabei selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.