Für Studierende

Zukunft gestalten mit iGEM

Du willst mehr als nur Theorie?

Dann mach mit bei iGEM Aachen! Entwickle mit einem interdisziplinären Team ein eigenes Projekt in der synthetischen Biologie – von der Idee bis zur Umsetzung.

Lerne Labor, Coding, Projektmanagement & Science Communication – und präsentiere dein Projekt beim Grand Jamboree in Paris!

Werde Teil des Teams 2026!

Wir suchen neue Teammitglieder für das iGEM Team Aachen 2026! In 2026 wird zum 13. Mal das Aachener Team bei der iGEM Competition antreten. Die iGEM Competition ist ein großer Wettbewerb für Studierenden, an dem Teams aus aller Welt Lösungen für globale Probleme mithilfe der synthetischen Biologie entwickeln.

Es werden Mitglieder für alle Subgroups und Rollen im Team gesucht. Der Wettbewerb ist besonders an Studierende der Biotechnologie und Biologie adressiert, allerdings sind auch Bewerber*innen aus allen anderen Fachrichtungen ausdrücklich willkommen.

Zu möglichen Aufgaben zählen: Teamorganisation, Fundraising, Design und Kommunikation, Projektkonzipierung und Recherche, Laborarbeit, Modeling und Simulation, Software und Webdesign, Hardware, und vieles mehr.

Die weiteren Termine im Überblick:

Die Bewerbungsfrist ist der 23.11.2025 und wir geben dir bis zum 26.11.2025 eine Rückmeldung für die Auswahlgespräche!

Haltet euch gerne den 03.12.2025 von 10-14 Uhr und den 06.12.2025 von 16 – 20 Uhr für Auswahlgespräche frei. Falls ihr durch ein Auslandssemester oder sonstiges verhindert sein solltet, an den Terminen teilzunehmen, schreibt uns bitte eine Mail an contact@igemaachen-ev.de. Wir geben euch dann über die Ergebnisse des Auswahlprozessen bis zum 10.12.2025 bescheid.

Das erste Team-Treffen ist am 15.12.2025 und das zweite Team-Treffen am 17.12.2025 jeweils um 17 Uhr.

Wie sieht ein iGEM Jahr aus?

Ein iGEM Jahr ist vielfältig und intensiv. Von Laborarbeit über Öffentlichkeitsarbeit bis zur final presentation in Paris. Hier bekommt ihr einige Eindrücke.

Normalerweise geht das iGEM Jahr von November bis November. Damit ihr den zeitlichen Aufwand und die Timeline besser einschätzen könnt, gibt es hier eine Übersicht über die Phasen des Projekts.

  • November

    Bewerbung

  • Dezember

    Onboarding

  • Januar – März

    Projektfindung

  • April – August

    Projektausarbeitung inklusive Laborstart, Human Practices, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising etc.

  • September

    Projektabschluss durch Projektdokumentation im Wiki, Promovideo und Präsentationsvideo

  • Oktober/November

    Grand Jamboree in Paris

Häufige Fragen

Wie viele Studierende werden jedes Jahr ins iGEM Team aufgenommen?

Es gibt keine festgelegt Größe des iGEM Teams in Aachen. Typischerweise nehmen wir jedes Jahr 15-20 Studierende in das Team auf.

In welchem Zeitraum findet die iGEM Competition jedes Jahr statt?

Das iGEM Jahr beginnt normalerweise im Dezember und geht bis Oktober/November des folgendes Jahres. Im November wählen wir das Team aus. Dann startet das neue Team mit einem neuen Thema und einer neuen Idee. Das Jahr endet beim Grand Jamboree in Paris, der typischerweise Ende Oktober/Anfang November stattfindet.

Wie viel kostet mich eine Teilnahme bei iGEM Aachen?

Für die Teilnahme am Projekt ist lediglich der Vereinsbeitritt eine Voraussetzung. Die Kosten für den Vereinsbeitritt kannst du in der Finanzordnung nachlesen. Wenn der Beitrag für dich eine Hürde zur Teilnahme ist, melde dich gerne bei unserem Vorstand. Wir werden eine Lösung dafür finden.

Wie viel Zeit nimmt die Teilnahme in Anspruch?

iGEM Aachen ist ein ehrenamtliches, studentisches Projekt. Das Projekt steht und fällt mit dem Engagement des Teams. Wir erwarten keine explizite Stundenzahl für die Teilnahme aber es ist uns wichtig, dass das Projekt für das Sommersemester priorisiert wird. Deswegen nehmen sich viele iGEMer ein Urlaubssemester, um sich voll und ganz auf das Projekt zu fokussieren.

Kann ich ein Urlaubssemester für iGEM nehmen?

Ja, du kannst ein Urlaubssemester im Sommersemester des iGEM Jahrs für deine Teilnahme am Team nehmen.

Kann ich mir iGEM mit ECTS für mein Studium anrechnen lassen? Geht das auch, wenn ich mich für ein Urlaubssemester entschieden habe?

Meistens ja. Alle Studierenden der Biowissenschaften können sich alle ECTS (bis zu 20 ECTS) der Zusatzqualifikationen durch iGEM angerechnet bekommen. Hier gibt es eine Absprache mit dem Prüfungsamt. Bei anderen Studiengängen besteht die Möglichkeit zurzeit nicht.
Das geht auch, wenn du dich für ein Urlaubssemester entschieden hast, da Prüfungsleistungen auch im Urlaubssemester erbracht werden dürfen.

Welche Qualitäten suchen wir für das Team?

Wir freuen uns über alle Studierenden, die Interesse an unserem Team haben. Unsere Projekt bestehen aus viele Einzelteilen und da können wir ganz viele Qualifikationen und Kenntnisse einbringen. Beispielsweise kannst du dich im Labor, Modeling, Human Practices, IT, Design, Social Media und/oder Management einbringen und weiterbilden. Wir versuchen, das Team so divers wie möglich zu gestalten, um verschieden Kenntnisstände und Hintergründe zu vereinen. So können alle das meiste mitnehmen.

Wann kann ich mich bewerben?

Die Bewerbungen für die Teams werden immer Oktober/November freigeschaltet. Schaue gerne in der Zeit ab und zu auf der Homepage für den Bewerbungslink vorbei.

Kann ich meine Bewerbung starten und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen?

Ja

Kriege ich eine Eingangsbestätigung für meine Bewerbung?

Ja, du solltest innerhalb weniger Minuten eine automatische Eingangsbestätigung an die Email bekommen, die du angegeben hast.

Ich würde mich gerne engagieren aber ich denke, dass ich nicht genug Zeit habe, um mich im Team einzubringen. Was kann ich tun?

Wir freuen uns immer ausdrücklich über Unterstützung bei der Vereinsarbeit. Wenn du nur wenige Stunden pro Woche oder pro Monat aufwenden kannst, kannst du dich gerne ehrenamtlich im Verein engagieren. Schreibe uns eine E-Mail an contact@igemaachen-ev.de.

Wir hoffen, dass wir euer Interesse geweckt haben. Schaut euch gerne mal die Fragen an und falls danach noch weitere bestehen, wendet euch an contact@igemaachen-ev.de.

Du willst informiert bleiben? Melde dich zum Newsletter an.

Hiermit kannst du dich für den Newsletter für iGEM-Interessierte anmelden. Wir werden dir hier alle Informationen zur Anmeldung zum Team, Vereinsmitgliedschaft und Fristen zukommen lassen.